Brunnenpumpen
Wasserförderung
Brunnenpumpen
Tiefbrunnenpumpe, Unterwasserbetrieb, Solardirektbetrieb
Tiefbrunnenpumpen
 Bei kleinen Fördermengen und geringen Förderhöhen als Gleichstrompumpsysteme ausgeführt. Lieferbar für Dauer-und Aussetzbetrieb. Ab einer Leistung von 400 Watt werden die Pumpen mit Wechselstrommotoren versehen. Der Betrieb erfolgt über Spezialwechselrichter. Mindestdurchmesser für die Brunnenbohrung ist 4" = 100 mm.
Bei kleinen Fördermengen und geringen Förderhöhen als Gleichstrompumpsysteme ausgeführt. Lieferbar für Dauer-und Aussetzbetrieb. Ab einer Leistung von 400 Watt werden die Pumpen mit Wechselstrommotoren versehen. Der Betrieb erfolgt über Spezialwechselrichter. Mindestdurchmesser für die Brunnenbohrung ist 4" = 100 mm.
Wellenpumpen
 Konstruktion: Das Pumpensystem besteht aus einem Pumpenzylinder mit Saugrohr und Fußventil und ist über Zwischenrohre- und Wellen mit dem oberirdischen Antrieb gekoppelt. Die Pumpen sind als mehrstufige Kreiselpumpen ausgeführt. Vorteile: Die Aggregate können mit Gleichstrommotoren, abhängig von der Solargeneratorgröße für Solardirektbetrieb eingesetzt werden.
Konstruktion: Das Pumpensystem besteht aus einem Pumpenzylinder mit Saugrohr und Fußventil und ist über Zwischenrohre- und Wellen mit dem oberirdischen Antrieb gekoppelt. Die Pumpen sind als mehrstufige Kreiselpumpen ausgeführt. Vorteile: Die Aggregate können mit Gleichstrommotoren, abhängig von der Solargeneratorgröße für Solardirektbetrieb eingesetzt werden.
Nachteile: Großer Montageaufwand, Verluste durch Wellenzwischenlager
Normal- und Selbstansaugende Pumpen
 Einsatzbereiche: Umwälzbetrieb in Gartenteichen oder für Springbrunnenbetrieb. Förderung von Wasser zur Beregnung oder Bewässerung, Wasserförderung aus Flüssen und Seen. Brauchwasserumwälzung, Heißwasserförderung, Abwasserbeseitigung usw. Diese Pumpen können für einen sehr großen Anwendungsbereich mit Gleichstrommotoren versehen im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Die Systeme sind lieferbar in selbstansaugender oder normalsaugender Ausführung. Für Sondereinsatzwecke werden die Pumpen als Schwimmaggregate mit Unterwassermotoren ausgerüstet.
Einsatzbereiche: Umwälzbetrieb in Gartenteichen oder für Springbrunnenbetrieb. Förderung von Wasser zur Beregnung oder Bewässerung, Wasserförderung aus Flüssen und Seen. Brauchwasserumwälzung, Heißwasserförderung, Abwasserbeseitigung usw. Diese Pumpen können für einen sehr großen Anwendungsbereich mit Gleichstrommotoren versehen im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Die Systeme sind lieferbar in selbstansaugender oder normalsaugender Ausführung. Für Sondereinsatzwecke werden die Pumpen als Schwimmaggregate mit Unterwassermotoren ausgerüstet.
